Kategorie: Allgemein

Gläserne Schrift

Gläserne Schrift

„Ein Hauch von Nichts“ ist diese gläserne Schrift. Mit dem Displacement-Effekt und den Möglichkeiten des Bildeditors in DiaShow und Stages können auch Sie die leicht zerbrechlichen Buchstaben in Ihrer Präsentation einsetzen. Das verwendete Hintergrund-Bild sollte dabei „leicht“, nicht zu kleinteilig, aber auch nicht zu flächig sein, damit der Effekt richtig...

Weltkugel animieren

Weltkugel animieren

„Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld…“ – den ersten Wunsch aus dem Karel-Gott-Schlager können wir mit DiaShow und Stages sofort erfüllen! Hier zeige ich Ihnen, wie Sie für Ihre Präsentation eine Weltkugel animieren und diese auch zusätzlich noch mit einer Wolken- und einer Routenanimation versehen. Schreiten...

Buchstaben stärker umranden

Mehr Kontur – Buchstaben stärker umranden

Wie lassen sich Buchstaben stärker umranden, wie bekommt mein Text in der Diashow mehr Kontur? Eine Aufgabe, die sich in unserer Software auf drei verschiedenen Wegen gut lösen lässt. Die Anleitungen beziehen sich auf die Arbeit mit Text-Objekten. Im Texteditor lässt sich die Textumrandung grundsätzlich an- oder abschalten. Gewählt werden...

Teile aus einer Diashow in eine neue Diashow einfügen

Es gibt Teile oder Kapitel aus alten Diashows, die Sie in Ihr aktuelles Projekt in Diashow, Photo Vision, Video Vision oder Stages einfügen möchten? In dieser kurzen Anleitung lernen Sie, wie Sie Teile aus einer Diashow in eine andere Diashow kopieren. Zwei Programmfenster öffnen Öffnen Sie das Programm zweimal, sodass...

Videoerzeugung

Videoerzeugung – Diashow als Video ausgeben

Wie wird aus einer Diashow ein Video? Und was sollte man dabei beachten? In diesem Beitrag versuche ich Ihnen möglichst anschaulich und ohne viel „Fachchinesisch“ die Einstellungsmöglichkeiten für die Videoerzeugung zu erläutern. Welches Videoformat? In DiaShow und Stages stehen Ihnen als Ausgabe folgende Video-Dateiformate zu Verfügung: MP4, M2TS, WMV (nicht...

Diashow mit Tonkommentar 3 – Den richtigen Ton treffen

Im dritten und letzten Teil zu unserer Serie „Diashow mit Tonkommentar“ möchte ich darauf eingehen, auf welche Art Sie Ihre Stimme als Gestaltungsmittel einsetzen. Es macht einen Unterschied, wie Sie etwas sagen und welche Emotionen dabei (unbewusst) mitschwingen. Es braucht keine Sprecherausbildung – meist möchten Sie Ihre Diashow ja im...

Diashow mit Tonkommentar 2 – Störgeräusche vermeiden

Klicken, Brummen, Straßenlärm – all das sind Störgeräusche, die dem Tonkommentar schaden. Wenn Sie Ihre Fotos in DiaShow Ultimate und in Stages mit einem Tonkommentar begleiten, sollte die Aufnahme gut zu verstehen sein – manchmal erkennt man den Qualitätsunterschied erst, wenn man die zwei Aufnahmen nebeneinander stellt. In diesem Beitrag...

Bildteile mit GIMP 2 freistellen

In diesem Beitrag zeige ich, wie man auch als „Anfänger“  mit Hilfe von GIMP 2 Bildteile freistellt. „Freistellen“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man einen bestimmten Bildteil ausschneidet, sodass der Rest des Bildes nicht mehr sichtbar ist. Diese Technik brauchen Sie, wenn Sie Teile des Bildes besonders betonen oder bewegen...